Bei chronischen Schmerzen leidet nicht nur der Körper. Soll eine Behandlung wirken, muss sie auch Psyche und Sozialleben mit einbeziehen.
In der Zeitschrift „Gesundheit Erlangen" erzählt eine Patientin, die an unserem Schmerzzentrum an einer multimodalen Schmerztherapie teilgenommen hat, von ihren Erfahrungen.
Menschen mit chronischen Schmerzen können lernen, mit ihrem Leiden umzugehen.
Welche mentalen Strategien es dafür gibt und welche Rolle das Schmerzgedächtnis spielt, erläutert Dipl.-Psych. Peter Mattenklodt, Leitender Psychologe unseres Schmerzzentrums, im Gespräch mit der Zeitschrift „Gesundheit Erlangen“.…
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet.