Multimodale Schmerztherapie
Gruppentherapieprogramme für Patienten mit chronischen Schmerzen
Chronische Schmerzen sind monotherapeutisch häufig nicht erfolgreich zu behandeln. Entsprechend der Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften wie der "International Association for the Study of Pain" (IASP) sollte bei chronischen Schmerzen, die mehrfach erfolgslos therapeutisch angegangen worden sind und den Lebensvollzug des Betroffenen beeinträchtigen, eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie selbstverständlich sein.
Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Anästhesisten, Neurologen, Orthopäden, Psychologen, Fachpflegekräften, Sporttherapeuten und Krankengymnasten bietet hierzu derzeit vier multimodale Behandlungsprogramme an:
Multimodale Behandlungsprogramme
- Gruppenprogramm "Chronischer Schmerz"
Dauer: 5 Wochen täglich
Weitere Informationen
- Kopfschmerz-Gruppe
für Patienten mit Migräne und/oder Spannungskopfschmerz
Dauer: 2 Wochen täglich
Weitere Informationen
- Senioren-Schmerzgruppe
Dauer: 10 Wochen, an jeweils 2 Tagen
Weitere Informationen
- Gruppentherapie "Somatoformer Schmerz und Fibromyalgie"
Dauer: 8 Wochen täglich
Weitere Informationen
- Schmerztherapie-Intensivwoche
Dauer: 1 Woche täglich
Weitere Informationen
- Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche
für Kinder und Jugendliche mit Migräne und/oder Spannungskopfschmerz (in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendklinik)
Dauer: 9 Wochen, an jeweils 2 Tagen von 14 - 18 Uhr
Weitere Informationen
- Stationäre Schmerztherapie
Für chronische Schmerzpatienten, bei denen keine tagesstationäre oder ambulante Therapie möglich ist.
Dauer: 3 Wochen
Weitere Informationen
Gründliche Diagnostik als Grundlage der Therapie
Vor Aufnahme in das Gruppenprogramm überprüfen wir im Rahmen einer umfassenden interdisziplinären Diagnostik, ob alle erforderlichen und sinnvollen medizinischen Untersuchungen durchgeführt worden sind. Bei Bedarf können zusätzliche diagnostische Maßnahmen durchgeführt werden. Dazu steht am Universitätsklinikum Erlangen die modernste technische Ausstattung im nordbayrischen Raum zur Verfügung.