Chronische Schmerzen sind monotherapeutisch häufig nicht erfolgreich zu behandeln. Entsprechend der Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften wie der "International Association for the Study of Pain" (IASP) sollte bei chronischen Schmerzen, die mehrfach erfolgslos therapeutisch angegangen worden sind und den Lebensvollzug des Betroffenen beeinträchtigen, eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie selbstverständlich sein.
Unser multidisziplinäres Team aus erfahrenen Anästhesisten, Neurologen, Orthopäden, Psychologen, Fachpflegekräften, Sporttherapeuten und Krankengymnasten bietet hierzu derzeit vier multimodale Behandlungsprogramme an:
Vor Aufnahme in das Gruppenprogramm überprüfen wir im Rahmen einer umfassenden interdisziplinären Diagnostik, ob alle erforderlichen und sinnvollen medizinischen Untersuchungen durchgeführt worden sind. Bei Bedarf können zusätzliche diagnostische Maßnahmen durchgeführt werden. Dazu steht am Universitätsklinikum Erlangen die modernste technische Ausstattung im nordbayrischen Raum zur Verfügung.
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-32558
Fax: 09131 85-32546
E-Mail: schmerzzentrumuk-erlangen.de