Multimodale Schmerztherapie
Gruppentherapieprogramme
Chronische Schmerzen sind monotherapeutisch häufig nicht erfolgreich zu behandeln. Entsprechend der Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften wie der "International Association for the Study of Pain" (IASP) sollte bei chronischen Schmerzen, die mehrfach erfolgslos therapeutisch angegangen worden sind und den Lebensvollzug des Betroffenen beeinträchtigen, eine interdisziplinäre Diagnostik und Therapie selbstverständlich sein.
Im interdisziplinären Team des Schmerzzentrums arbeiten schmerztherapeutisch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie Physio- und Sporttherapeutinnen und -therapeuten und Pflegefachkräfte eng mit den Betroffenen zusammen. Besonders wichtig ist im Rahmen der Schmerzmedizin außerdem die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz sowie dem Akutschmerzdienst der Anästhesiologie.
- Schmerztherapiegruppe
Weitere Informationen - Stationäre Schmerztherapie
Hinweis: Keine direkte stationäre Einweisung möglich. - Weitere Informationen
- Kopfschmerzgruppe
Weitere Informationen - Gruppe für Somatoforme Schmerzstörung und Fibromyalgie"
Weitere Informationen - Seniorengruppe
Weitere Informationen - Schmerztherapie für Patientinnen mir Unterbauchschmerzen
Weitere Informationen - Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Informationen
Gründliche Diagnostik als Grundlage der Therapie
Vor Aufnahme in das Gruppenprogramm überprüfen wir im Rahmen einer umfassenden interdisziplinären Diagnostik, ob alle erforderlichen und sinnvollen medizinischen Untersuchungen durchgeführt worden sind. Bei Bedarf können zusätzliche diagnostische Maßnahmen durchgeführt werden.