Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Kompetente Hilfe bei chronischen Schmerzen

Das Schmerzzentrum des Uniklinikums Erlangen ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Kliniken für Anästhesiologie, Neurologie, Unfallchirurgie-Orthopädie, Psychiatrie, Kinder und Jugendliche sowie der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung.

Für die umfassende Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen chronischen Schmerzen bietet das Zentrum intensive multimodale Schmerztherapieprogramme. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Prinzipien im Umgang mit chronischen Schmerzen findet sich im Schmerz-Kompass.

Im interdisziplinären Team des Erlanger Schmerzzentrums arbeiten schmerztherapeutisch qualifizierte Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie Physio- und Sporttherapeutinnen und -therapeuten und Pflegefachkräfte eng mit den Betroffenen zusammen. Besonders wichtig ist im Rahmen der Schmerzmedizin außerdem die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz sowie dem Akutschmerzdienst der Anästhesiologie.

Sprecher

Prof. Dr. Roland C. E. Francis

Prof. Dr. med. Dr. h. c. Stefan Schwab

Aktuelles

03.04.2025

Schmerzforum: „Neuropathische Schmerzen“

Aktuelle Erkenntnisse und mögliche Therapieoptionen

17.03.2025

Update CRPS

Über die wichtigsten Aspekte eines noch immer nicht voll verstandenen Krankheitsbildes

03.03.2025

Chronische Schmerzen bei Endometriose: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Frau Dr. Fraunberger berichtete beim Update Endometriose und Myome in der Frauenklinik am UKER über die Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.