Zum Hauptinhalt springen

Schmerztherapiegruppe

Gruppenprogramm "Chronischer Schmerz"

Den Schmerz in den Griff bekommen

Mindestens 8 Millionen Bundesbürger leiden an chronischen Schmerzen. Der Schmerz ist bei diesen Menschen kein sinnvolles Alarmzeichen für einen körperlichen Schaden. Stattdessen hat der Schmerz sich verselbständigt und ist das eigentliche Problem geworden.

Häufig sind chronische Schmerzen durch medizinische Untersuchungsverfahren nicht vollständig erklärbar. Wenn dies auch bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie wissen: Ihre Schmerzen sind echt und keine Einbildung! Im Gegenteil: Chronische Schmerzen verursachen häufig einen besonders großen Leidensdruck, denn sie greifen in fast alle wichtige Lebensbereiche ein. Die meisten Patienten mit einer chronischen Schmerzkrankheit leiden deshalb neben den Schmerzen auch unter den Veränderungen, die die Schmerzen im Leben bewirken. Gruppenprogramm "Chronischer Schmerz"

Mit unserem Gruppenprogramm „Chronischer Schmerz“ möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen und die schmerzbedingten Beeinträchtigungen zu verringern. Völlige Schmerzfreiheit ist allerdings oft kein realistisches Ziel. Mit Hilfe unseres Teams aus erfahrenen Ärzten, Psychologen, Sporttherapeuten, Krankengymnasten und Fachpflegekräften können Sie jedoch lernen, den Einfluss des Schmerzes auf Ihr Leben zu verringern und zu einem erfüllten, lebenswerten Leben zurückzufinden.

Therapieziele:

  1. Verringerung der schmerzbedingten Beeinträchtigungen 
  2. Schmerzreduktion
  3. Veränderung des Schmerzerlebens

Gründliche Diagnostik als Grundlage einer erfolgreichen Therapie

Vor Aufnahme in das Gruppenprogramm überprüfen wir im Rahmen einer umfassenden interdisziplinären Diagnostik, ob alle erforderlichen und sinnvollen medizinischen Untersuchungen bei Ihnen durchgeführt worden sind. Bei Bedarf können zusätzliche diagnostische Maßnahmen durchgeführt werden. Dazu steht am Universitätsklinikum Erlangen die modernste technische Ausstattung im nordbayrischen Raum zur Verfügung.

Wenn sich in der Diagnostik-Phase bedeutsame körperliche Schmerzursachen zeigen, hat deren Therapie Vorrang. Nicht immer findet sich bei chronischen Schmerzen jedoch ein körperlicher Befund, der den Schmerz ausreichend erklärt. In diesem Fall steht die Behandlung des Schmerzes selbst im Mittelpunkt der Therapie.

Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, ist für Sie unter Umständen die Teilnahme an unserem multimodalen Gruppenprogramm sinnvoll.

Behandlungselemente

Da einzelne Therapieverfahren alleine bei chronischen Schmerzen in der Regel nicht wirksam sind, setzen wir in unserem Gruppenprogramm verschiedene erprobte Therapien in einem integrierten Gesamtkonzept an:

  • Schmerzbewältigungstraining
  • Entspannungstraining
  • Patientenschulung
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Krankengymnastik
  • Medikamentöse Therapie
  • Nicht-medikamentöse Therapie
  • Psychotherapeutische Gruppe
  • Psychotherapeutische Einzelgespräche

Fast die gesamte Therapie findet in einer geschlossenen Gruppe von 8-10 Patienten statt. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen Erfahrungen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu erfahren.

Ablauf

Fünfwöchige teilstationäre Behandlung, Montag-Freitag

Kosten übernimmt die Krankenkasse, eine Eigenbeteiligung ist derzeit nicht erforderlich.

Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden und einen Untersuchungstermin vereinbaren.

Terminvereinbarung  

Informationsbroschüre