
Hilfreiche Informationen und kostenlose Angebote zum Umgang mit der Corona-Krise
Die aktuelle Corona-Situation stellt zurzeit bei vielen von uns den Alltag auf den Kopf. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die unter chronischen Schmerzen leiden, betrifft Sie das vielleicht sogar in besonderem Maße: Der gewohnte Alltagsrhythmus hat sich verändert, manche bewährten Selbsthilfestrategien können Sie möglicherweise nicht in gewohnter Weise anwenden, unterstützende Behandlungen stehen Ihnen zurzeit gar nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Und Therapien, auf die Sie vielleicht große Hoffnungen setzen, müssen aufgeschoben werden, wie z.B. auch die multimodalen Schmerztherapiegruppen an unserem Schmerzzentrum. All das ist mit Einschränkungen und erhöhten Belastungen verbunden.
Es ist daher im Moment ganz besonders wichtig, dass Sie sich auf die Strategien zum Umgang mit Ihren Schmerzen besinnen, die Sie in der Vergangenheit als hilfreich erlebt haben. In Zeiten wie diesen, in denen sich viel verändert und man den Kopf voll hat, geraten oft gerade die „Basics“ in Vergessenheit. Wenn Sie möchten, dann nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und erstellen Sie eine Liste: Was hat Ihnen bisher geholfen, möglichst gut mit Ihren Schmerzen zurechtzukommen? Und wie können Sie dies unter den aktuellen Umständen umsetzen? Wenn Sie schon an einer multimodalen Schmerztherapie teilgenommen haben, nehmen Sie hierzu doch mal Ihre Therapieunterlagen von damals zur Hand. Aber auch wenn Sie noch keine entsprechende Therapie gemacht haben kann das folgende Arbeitsblatt Ihnen helfen, Ihren „Plan B“ zu erstellen:
Um Sie zusätzlich zu unterstützen, diese herausfordernden Zeiten gut zu bewältigen, haben unsere Ärzte und Therapeuten für Sie eine Liste hilfreicher Informationen und kostenloser Angebote zum Umgang mit der Corona-Krise zusammengestellt. Das Angebot reicht von hilfreichen Tipps und praktischen Bewegungsübungen bis hin zu verhaltenstherapeutischen Trainingsprogrammen, an denen Sie aktiv und in eigener Regie teilnehmen können.
- Psychologische Tipps und Übungen zum Umgang mit häuslicher Isolation
- Online-Bewegungsübungen für alle Altersgruppen
- Selbsthilfeprogramme zum Umgang mit Depressionen und Ängsten
- iFightDepression
internetbasiertes. begleitetes Selbstmanagement-Programm für Menschen mit leichten Depressionsformen - Moodgym
Internetbasiertes Selbstmanagement-Programm zur Vorbeugung und Verringerung von depressiven Symptomen - Moodpath
Smartphone-App; „Begleiter im Umgang mit Depressionen und Ängsten“
- iFightDepression
- Informationen zur Behandlung chronischer Schmerzen
- schmerzAPP (für Android, Für iOS)
App der Deutschen Schmerzgesellschaft mit Schnell-Informationen und Kurzartikeln rund um das Thema Schmerz - „Schmerz erklären und was zu tun ist in 10 Minuten“
Video des Deutschen Kinderschmerzzentrums, erklärt was Schmerz ist , wie er entsteht und wie man ihn beeinflussen kann, für alle Altersstufen geeignet.
- schmerzAPP (für Android, Für iOS)